HERZLICH WILLKOMMEN!
Ein herzliches Willkommen auf der Homepage des Vereins Hoffest e.V. Hilft Helfen!
Hier gibt es aktuelle Neuigkeiten zum Vereinsleben und natürlich jede Menge Infos zu vergangenen und bevorstehenden Hoffesten!
Denn auch wenn das Hoffest natürlich das „Herzstück“ unseres Tuns ist, so gibt es darüber hinaus noch viel mehr über die von uns unterstützen Projekte und Aktionen des Vereins (vor allem in den „mageren Jahren“ zwischen den Hoffesten 😉) zu erfahren.
Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns über Nachrichten an info@hoffestev.de
Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!
Hoffest e.V. Hilft Helfen
2022 gab es - endlich - wieder ein Hoffest!
Endlich wieder Hoffest!
Die Gäste des Hoffestes 2022 waren vom ehrenamtlichen Engagement des Vereins beeindruckt!
Am 13. und 14.8.2022 fand in Lambsborn zum 10. Mal ein zweitägiges Hoffest mit Livemusik am
Samstagabend und einem Tag des Offenen Hofes am Sonntag auf dem Kartoffelhof Gortner statt.
Der gemeinnützige Verein „Hoffest Hilft Helfen“ hatte zu seiner Jubiläumsveranstaltung eingeladen und wieder zahlreiche Vereinsmitglieder und weitere Helfer und Helferinnen für die Unterstützung und den guten Zweck gewinnen können.
Die Saarbrücker Rockband „CityRock Project“ hielt samstags, was sie versprochen hatte, und bereitete den Gästen einen tollen Partyabend mit ausgelassener Stimmung, überaus professionell performten Rockklassikern und viel Möglichkeit zum Mitsingen und -tanzen.
Auch die gewohnte Verköstigung mit Flammkuchen, Bratwurst und Co. und die beliebte Cocktailbar im alten Kuhstall bescherte viele zufriedene Gäste.
Am Sonntag schließlich erwartete die Gäste ein gemütlich eingerichteter, schattiger Hof und liebevoll dekorierte Tische zum Gottesdienst mit Pfarrer Lenz und musikalischer Begleitung von den „Spaßvöchlern“ und Katharina Seib am Klavier.
Nach der Eröffnung des Tag des Offenen Hofes und der Begrüßung der Gäste ging es weiter musikalisch zu mit den Jagdhornbläsern des Kreisjagdverbands Zweibrücken, den Musikvereinen Martinshöhe und Ohmbachtal sowie später am Nachmittag „Werner Stucky & friends“, sodass bei ollem Sommerwetter und leckerem Essen auf den Bänken durchgehend nur wenig freie Plätze zu ergattern waren.
Insgesamt waren zwar etwas weniger Besucher:innen als in den vergangenen Jahren zum Hoffest gekommen, dafür mussten die Gäste aber auch nicht lange an den Essensständen anstehen, das Abstandhalten war ebenfalls gut möglich und die Helfer und Helferinnen entspannt.
Auch die Kinder kamen bei der Vorführung von Bille Billewitz‘ Theaterstück, beim Beobachten der Tiere im Streichelzoo und bei den Bastelangeboten und auf der Hüpfburg voll auf ihre Kosten.
Die Marktbeschicker:innen zeigten sich zufrieden mit Ihrem Geschäft, auch wenn eine gewisse Zurückhaltung der Gäste gerade beim Kauf nicht ganz unbedingt nötiger, aber dafür schöner Dinge zu spüren war.
Entsprechend gab es für den Verein auch viele positive Rückmeldungen zu den „moderaten Preisen“, die auch ganz bewusst so veranschlagt worden waren, dass der Besuch des Hoffestes für jede und jeden erschwinglich sein würde. Denn wie immer stand bei Hoffest Hilft Helfen e.V. der „Spaß an der Freud‘“ im Mittelpunkt und die Aussicht auf das wohlverdiente Helferfest im Oktober und das Verteilen der erwirtschafteten Spendengelder an soziale Projekte und Organisationen.